Unkategorisiert

Die nächsten 30 Hektar stehen bereit

Nach internationalem Recht bedarf es bei Klimaschutzprojekten einer „freien, vorherigen und informierten Zustimmung“ der indigenen Bevölkerung. Logisch, sollte man meinen. Doch das ist in der Praxis manchmal gar nicht so einfach umsetzbar: Unsere Verträge sind in englischer Sprache verfasst, in Kawula sprechen die Menschen aber Limba. Schriftliche Verträge kennt hier ohnehin niemand, denn dafür müßte […]

Die nächsten 30 Hektar stehen bereit Weiterlesen »

Ein Foto sagt mehr als 1.000 Worte

Unser ganzes Aufforstungsprogramm in einem Bild erklärt: rechts die jungen Bäume dieses Jahres, links jene vom Vorjahr und im Hintergrund eine kleine Regenwaldenklave, mit der sich unsere kleinste Neuwaldfläche in den kommenden Jahren verbindet. Unter den ganz jungen Bäumen wird im ersten Jahr noch Sesam gepflanzt als Schutz gegen Buschfeuer. Landwirtschaftliche Flächen sind ebenso wie

Ein Foto sagt mehr als 1.000 Worte Weiterlesen »

Großer Zeitungsbericht

Erfolgsmeldungen sind immer eine Momentaufnahme. Aber diesen Moment genießen wir. Der „Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag“ berichtet heute auf fast einer ganzen Seite über unser Aufforstungsprogramm in Westafrika. Nun gilt es die Weichen für den zukünftigen Projekterfolg zu stellen: „Alle Einnahmen, die bis Weihnachten erzielt werden, können wir für die Pflanzsaison 2024 nutzen.“

Großer Zeitungsbericht Weiterlesen »

Neuer Förderverein

Warum sollen private Spender*innen schlechter gestellt sein als Unternehmen? Dafür gibt es keinen Grund, haben wir uns gedacht, und in den vergangenen Wochen den „greenlimba Förderverein Deutschland“ gegründet, der diese Ungleichbehandlung nun beendet. Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und muss deshalb keine Umsatzsteuer kassieren und jede Spende ist von der Einkommenssteuer absetzbar.

Neuer Förderverein Weiterlesen »

Zahltag in Kasimbek

… oder wie Klimaschutz ein ganzes Dorf satt macht. Unsere nachhaltigen Aufforstungsprogramme in Sierra Leone / Westafrika helfen nicht nur gegen die Klimakatastrophe, sie helfen auch den Kleinbauern in einem der ärmsten Länder der Welt. Hier übergibt unser District Coordinator Saidu Sesay (stehend rechts) einen vierstelligen Betrag an den Vorstand des örtlichen forest committee’s. Da

Zahltag in Kasimbek Weiterlesen »

Saisonstart

Wir starten in unsere zweite Pflanzsaison! Hier trägt unser Mitarbeiter Sorie Dumbuya die ersten jungen Cotton Trees (Ceiba Pentanera) von der Baumschule in Kasimbek zur nahe gelegenen Aufforstungsfläche. Unser Klimawald in Sierra Leone wächst weiter! Sie wollen etwas für den weltweiten Klimaschutz tun und armen Kleinbauern in Westafrika helfen? Dann sind Sie bei uns genau

Saisonstart Weiterlesen »

Doppelter Nutzen

20% unseres neuen Regenwaldes in Westafrika bestehen aus Nutzbäumen, damit die kleinbäuerlichen Familien in Sierra Leone einen doppelten Nutzen davon haben. Das hier ist ein Tamarinden-Baum. Die Tamarinde so vielseitig, dass sie in der Küche für alle möglichen Arten der Zubereitung verwendet werden kann: Vorspeisen, Suppen, Fisch- und Fleischgerichte, vegetarische Speisen und Desserts. Klimaschutz, der

Doppelter Nutzen Weiterlesen »

Nächste Runde

Unsere Sauerstoff-Produktion geht in die nächste Runde: Tausende neue Regenwaldriesen wachsen derzeit in unseren westafrikanischen Baumschulen heran und warten darauf, Teil der „grünen Lunge“ in Sierra Leone zu werden. Gleichen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck mit Hilfe unserer nachhaltigen Waldprojekte aus und bestellen Sie Ihr Baumpaket einfach und schnell unter www.greenlimba.com

Nächste Runde Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Zum Regenwald Newsletter

Du möchtest gern von Zeit zu Zeit etwas über unsere Tätigkeiten in Sierra Leone wissen? Trage Dich einfach in unseren Newsletter ein: (Die Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.)