Nächste Runde
Unsere Sauerstoff-Produktion geht in die nächste Runde: Tausende neue Regenwaldriesen wachsen derzeit in unseren westafrikanischen Baumschulen heran und warten darauf, Teil der „grünen Lunge“ in Sierra Leone zu werden. Gleichen Sie…
Es geht wieder los!
Unsere westafrikanischen Mitarbeiter haben (zig) tausend Samen bereits Ende Februar in gebrauchte Trinkwasser-Tüten ausgesät und nun sprießen die ersten neuen Bäume. Jedes Jahr wieder eine große Freude! Mit Beginn der Regenzeit…
Formel geknackt
CO2e = ((cir : π : 2) ² x π x h x FF x BEF x RTSR) x BSW (D) x CF x 3,667 Wieviel CO2 steckt eigentlich in einem…
Vogelperspektive
99 Meter hoch über Kasimbek: Um unsere Aufforstungsprogramme in Sierra Leone zu dokumentieren, nutzen wir auch eine kleine Drohne. Noch ist aus der Vogelperspektive nicht viel von unseren Anstrengungen des Pilotjahres…
Next level
„Einmal kamen Weiße in unser Dorf …“, so beginnt die Geschichte von Emos aus Kadingbilin im Norden von Sierra Leone / Westafrika. Das war im vergangenen Juli. Wir sprachen mit ihm…
Samen sammeln
Der Weg in den gerade einmal 25 Kilometer entfernten Outamba-Nationalpark ist selbst für uns immer wieder ein kleines Abenteuer! Dafür braucht es mit einem guten Allradfahrzeug minimum zwei Stunden, one way.…
Hoher Besuch
Hoher Besuch heute auf einer unserer westafrikanischen Aufforstungsflächen: Seine Exzellenz der deutsche Botschafter aus der Hauptstadt Freetown, Jens Kraus-Massé, lässt sich von Supervisor Anthony J. Turay die Arbeit des vergangenen Jahres…
Wissenschaftliche Kooperation
Das Foto ist unaufregend, der Inhalt schon: Wir haben mit dem Rektorat der Universität Makeni um Prof. Momoh (Mitte rechts) eine Forschungszusammenarbeit mit unserem Aufforstungsprogramm „greenlimba“ vereinbart! Damit ist gleichzeitig auch…
Feuer gegen Feuer
Zurück in Sierra Leone – und die Ergebnisse vor Ort können sich sehen lassen! Anders als laut internationalen Studien zu erwarten war, haben bislang deutlich mehr Bäume überlebt. Die genaue Prozentzahl…
Riesige Nikoläuse
Während Deutschlands Wälder Winterpause machen, wachsen unsere ersten knapp 5.000 neuen Bäume in Sierra Leone / Westafrika kräftig gen Himmel. Die ersten haben zu Nikolaus bereits fast die 2-Meter-Marke erreicht! Unser…
Die ersten Erdnüsse
Wir pflanzen unseren neuen Regenwald mit den Menschen in Sierra Leone, nicht gegen sie. Neben dem Schutzwald gibt es deshalb auch einen Nutzwald: Nach nur drei Monaten werden jetzt die ersten…
Besuch vom Fernsehen
Das NDR Fernsehen hat heute über uns berichtet! Für den TV-Beitrag über unser Aufforstungsprojekt in Sierra Leone / Westafrika hat das Team mit uns unter anderem im Botanischen Garten in Kiel…
Beeindruckende Größe
Salfu Conteh ist der Environmental Officer im Karene Distrikt und er hat heute unsere Aufforstungsflächen in Kasimbek und Kakissy besucht „to monitor the good work of greenlimba in the District“. Mr.…
Mit Buntstiften gegen Abholzung
Klimaschutz ohne Bildung ist wie schwimmen ohne Wasser. Wir arbeiten deshalb für greenlimba an einer kleinen Schulfibel, um den Kindern in Westafrika die Bedeutung von Bäumen zu erklären. Ein warmer Sommersonntag…
Arbeitsschutz ist ..?
Man sieht unseren Mitarbeitern in Sierra Leone / Westafrika an, dass ihnen die neue Regenbekleidung und vor allem die -stiefel doch noch sehr fremd vorkommen. Immerhin gingen sie bislang auf Badelatschen…
Hier steht’s!
Unser erstes Hinweisschild steht! Dabei geht es nicht um Selbstbeweihräucherung: Die Menschen in Kakissy und Kasimbek sind stolz, dass sich unsere ersten Aufforstungsflächen in Sierra Leone / Westafrika ausgerechnet in ihren…
Regenwald auf dem Kopf
Sie tragen ihre eigene und auch unsere Zukunft auf dem Kopf: Nachdem hunderte von Cashew- und Tamarinden-Setzlingen in den vergangenen Wochen in Kasimbek und Kakissy bereits erfolgreich im „Agroforest“ ausgepflanzt worden…
Die ersten Snacks
Es geht los! Die ersten Bäume werden gepflanzt! Die Botaniker unter Ihnen werden jedoch sofort bemerken, dass das hier keine Regenwaldriesen werden … Stimmt! Das sind Cashew-Sätzlinge! Wir pflanzen unseren neuen…
Alles spriest
Unsere Mitarbeiter in Westafrika sind ganz aus dem Häuschen: Von den mehr als 7.000 Samen, die sie vor zwei Monaten im „Waldkindergarten“ ausgesät haben, sind je nach Baumsorte inzwischen 85 %…
Ein Traum wird Realität
Alle Verträge sind unterzeichnet – von den Landbesitzern, den Chiefs, dem Forstministerium und der Distriktregierung! Ein Traum wird Realität: Wir pflanzen einen neuen Regenwald in Westafrika. Für die Menschen vor Ort…
Besuch in der Heimat
Unsere Geschäftsführer haben heute dem deutschen Botschafter in Sierra Leone das greenlimba-Aufforstungsprojekt vorgestellt. Horst Gruner war begeistert und als Dankeschön gab es mehrere „Ficus Pumila“, eine Rankpflanze, mit der die deutsche…
Messungen zwischen Affen und Nilpferden
Wir sind wieder persönlich in Sierra Leone und auf dem Weg in den Outamba Nationalpark nördlich von Kamakwie. Unser Ziel: Eine Bestandsaufnahme des letzten verbliebenen Regenwaldes Westafrikas zu machen, um eine…
Es geht los!
Genau hier entsteht etwas großartiges: der „greenlimba Wald“! Die ersten 23,5 Hektar des neuen westafrikanischen Regenwaldes wurden heute von unseren lokalen Mitarbeitern festgelegt… Wir beginnen etwas südlich von Kamakwie mit unserer…
SCHACKA!
Die „greenlimba GmbH“ ist gegründet! Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem neuen Regenwald in Westafrika mit direktem Effekt auf uns und unser Klima ist geschafft!
Trockene Daumenabdrücke
Unser Regenwaldprojekt im Norden Sierra Leones kann starten! Nun sind auch die Unterschriften bzw. Daumenabdrücke unter dem letzten Dokument trocken: Paramount Chief, Section Ciefs und Chiefs haben als Vertreter der Landbesitzer…
Stronger Together
Erste Besprechung in der Außenstelle des nationalen Agrar- und Forstministeriums von Sierra Leone in der Distrikthauptstadt Kamakwie. Die Projektfläche von rund 30.000 Hektar ist festgelegt. Anschließend Besuch in deren eigener „Nursery“,…
Von Glasgow nach Kamakwie – und zurück
Heute reist beim Weltklimagipfel in Glasgow die internationale Polit-Prominenz an. „Es ist eine Minute vor Mitternacht und wir müssen jetzt handeln“, mahnt der britische Premier Johnson. Und genau das tun wir…