Unkategorisiert

Vogelperspektive

99 Meter hoch über Kasimbek: Um unsere Aufforstungsprogramme in Sierra Leone zu dokumentieren, nutzen wir auch eine kleine Drohne. Noch ist aus der Vogelperspektive nicht viel von unseren Anstrengungen des Pilotjahres zu erkennen, aber das wird sich sehr schnell ändern. Die Bäume wachsen hier in Westafrika aufgrund des tropischen Klimas im Schnitt 50% schneller als …

Vogelperspektive Weiterlesen »

Next level

„Einmal kamen Weiße in unser Dorf …“, so beginnt die Geschichte von Emos aus Kadingbilin im Norden von Sierra Leone / Westafrika. Das war im vergangenen Juli. Wir sprachen mit ihm über den wunderbaren Wald, der sein Dorf noch umgab und warum der es wert sei, geschützt zu werden. Emos ließ die Idee nicht mehr …

Next level Weiterlesen »

Samen sammeln

Der Weg in den gerade einmal 25 Kilometer entfernten Outamba-Nationalpark ist selbst für uns immer wieder ein kleines Abenteuer! Dafür braucht es mit einem guten Allradfahrzeug minimum zwei Stunden, one way. Aber es galt erneut über eine große Vielfalt an natürlichem Saatgut für unsere Aufforstungsflächen zu verhandeln – mit Erfolg. Die Ranger um ihren Chef …

Samen sammeln Weiterlesen »

Hoher Besuch

Hoher Besuch heute auf einer unserer westafrikanischen Aufforstungsflächen: Seine Exzellenz der deutsche Botschafter aus der Hauptstadt Freetown, Jens Kraus-Massé, lässt sich von Supervisor Anthony J. Turay die Arbeit des vergangenen Jahres erläutern. Die Reaktion war unmissverständlich: „great work“! Später schrieb der höchste deutsche Repräsentant in Sierra Leone auf „Twitter“: „Thank you for the impressive insights …

Hoher Besuch Weiterlesen »

Wissenschaftliche Kooperation

Das Foto ist unaufregend, der Inhalt schon: Wir haben mit dem Rektorat der Universität Makeni um Prof. Momoh (Mitte rechts) eine Forschungszusammenarbeit mit unserem Aufforstungsprogramm „greenlimba“ vereinbart! Damit ist gleichzeitig auch eine wissenschaftliche Überprüfung unserer Tätigkeit in Sierra Leone verbunden. Kooperationen mit einer weiteren Universität in England und einer in Deutschland sind bereits in konkreter …

Wissenschaftliche Kooperation Weiterlesen »

Riesige Nikoläuse

Während Deutschlands Wälder Winterpause machen, wachsen unsere ersten knapp 5.000 neuen Bäume in Sierra Leone / Westafrika kräftig gen Himmel. Die ersten haben zu Nikolaus bereits fast die 2-Meter-Marke erreicht! Unser District Supervisor Anthony J. Turay ist fleißig am dokumentieren und zu recht stolz auf unser erfolgreiches Pilotjahr.

Die ersten Erdnüsse

Wir pflanzen unseren neuen Regenwald mit den Menschen in Sierra Leone, nicht gegen sie. Neben dem Schutzwald gibt es deshalb auch einen Nutzwald: Nach nur drei Monaten werden jetzt die ersten Erdnüsse geerntet und getrocknet. greenlimba, ein soziales Klimaschutzprojekt in Westafrika, nachhaltig und fair!

Besuch vom Fernsehen

Das NDR Fernsehen hat heute über uns berichtet! Für den TV-Beitrag über unser Aufforstungsprojekt in Sierra Leone / Westafrika hat das Team mit uns unter anderem im Botanischen Garten in Kiel gedreht. Wer den Bericht im „Schleswig-Holstein-Magazin“ verpasst hat, kann den Beitrag hier online sehen: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Nortorfer-wollen-Regenwald-in-Sierra-Leone-aufforsten. Lohnenswert!