Erfreuliche Berichterstattung
Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (sh:z) hat ganzseitig über unsere Forstbaumschule in Sierra Leone/Westafrika berichtet!
Erfreuliche Berichterstattung Weiterlesen »
Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (sh:z) hat ganzseitig über unsere Forstbaumschule in Sierra Leone/Westafrika berichtet!
Erfreuliche Berichterstattung Weiterlesen »
Die festen Strukturen in unserer tropischen Forstbaumschule wachsen weiter! Ein stabiles Dach beschattet nun den Lagercontainer samt Vorplatz und schützt vor den Regenmassen der kommenden Wochen. Der Vorteil in Sierra Leone mit seinem Mix aus Christen und Muslimen liegt nicht zuletzt darin, dass die komplette Woche über gearbeitet wird – während der Zimmermann am Freitag
Der nächste Kracher: Wir haben tatsächlich einen „Busch-Baum-Bugsierer“ gekauft! Anders als geplant, aber das ist ja normal in Westafrika. Ursprünglich sollte es ein neuer Transporter indischer Herkunft werden, der vielzitierte „Phoenix“. Nun ist es ein Deutscher geworden, ein 814er Mercedes-Benz. Alt aber robust und deutlich größer. Und: wir kommen problemlos an Ersatzteile heran, da dieser
Jedes Jahr wieder ist das der ganz große Moment für uns alle bei greenlimba: Unsere ersten Setzlinge verlassen den Baumkindergarten und ziehen ins Freiland um. Wunderbar! Diesmal hat die Gemeinde Kagbaray den Anfang gemacht. Chief Sorie und „Bossman“ (Foto) hatten schon vor Wochen das ganz Dorf mobilisiert, um alle notwendigen Vorbereitungen für diesen Tag zu
Der schönste Tag des Jahres Weiterlesen »
Unsere zentrale Forstbaumschule wächst weiter: Das kleine Gebäude (im Hintergrund) ist fast fertig, jetzt geht es vor allem um die künftige Bewässerung mit eigenem Brunnen und die Ausweitung der Beschattung über den Anzuchtflächen. Immerhin wollen wir die Anzahl unserer Setzlinge im Vergleich zu diesem Jahr mehr als versechsfachen bis 2027. Das Hinweisschild steht jedenfalls schon
Nur Bäume sind schöner Weiterlesen »
Warum CSR nicht nur für Cheescake mit Schlagsahne und Rooibos-Tee steht – aber auch. „Corporate Social Responsibility“, kurz CSR, ist alles andere als eine amerikanische Erfindung, die Idee entstand vielmehr schon vor 200 Jahren in Europa. Heute wird CSR gern mit „gesellschaftliche Unternehmens-Verantwortung“ übersetzt. Das klingt sperrig. Gemeint ist, dass Firmen gleich welcher Größe nicht
Cheescake mit Schlagsahne und Rooibos Weiterlesen »
Emsiges Treiben herrscht derzeit in unserer tropischen Forstbaumschule: jäten, wässern, nachsähen. Und der „lebende Zaun“ rund um das Gelände ist auch fast fertig, sobald die Sticks vom „Sour Plum“ mit gespaltenen Bambusstäben fixiert wurden. In einem Monat geht’s dann ans Verteilen der Setzlinge. Mehrere Tausend kleine Bäume sollen in entlegene Dörfer gebracht und dort ins
Selbst die Zäune leben Weiterlesen »
Stimmt, das sind KEINE Baumsamen, um die sich unsere Mitarbeitenden gerade in der Forstbaumschule kümmern – das sind Erdnüsse! Und das hat zwei gute Gründe: Da wir die gesamte Fläche von mehr als einem Hektar erst ab Herbst nutzen werden, droht das Elefantengras das Areal erneut zu überwuchern. Die Lösung: umpflügen und saisonal Nutzpflanzen aussähen.
Erdnüsse statt Erdbeeren Weiterlesen »
Wir müssen bis Mitte des Jahres einen „Busch-Baum-Bugsierer“ für Sierra Leone finanzieren, um die Setzlinge unserer tropischen Forstbaumschule sicher in die entlegensten Savannen-Dörfer transportieren zu können. Ab 100 € Spende (steuerlich absetzbar) gibt es sogar einen Sticker mit Deinem Namen auf dem Mini-Truck! Bist Du dabei? Und rumpelst künftig mit uns durch den westafrikanischen Busch?
Phoenix aus dem Regenwald Weiterlesen »
Wir haben neue Kolleginnen in unserer tropischen Forstbaumschule! Die gefiederten Kammerjägerinnen halten uns nicht nur voll biologisch die Schädlinge von den Setzlingen, sie versorgen die menschlichen Kolleginnen und Kollegen auch noch mit Frühstückseiern. Eine echte win-win-Partnerschaft!